Das Projekt „Mölln Inklusiv“ bietet einen informativen Workshop zum Thema „Barrierefreiheit auf Webseiten“ an. Barrierefreie Webseiten berücksichtigen die vielfältigen Bedürfnisse unterschiedlicher Nutzergruppen – von Menschen mit Seh- und Hörbeeinträchtigungen über motorische oder kognitive Einschränkungen bis hin zu älteren Menschen. Neben den rechtlichen Grundlagen (BFSG, BITV) werden praxisnahe Informationen zu häufigen Barrieren und einfachen Lösungen vermittelt, etwa zu Alternativtexten oder zur Tastaturbedienbarkeit. Es gibt konkrete, umsetzbare Tipps zur Verbesserung der Online-Präsenz.
Seit dem 28. Juni 2025 gilt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), das für viele private Unternehmen die Barrierefreiheit von Webseiten gesetzlich vorschreibt.
Barrierefreiheit erweitert die Zielgruppe, verbessert die Benutzerfreundlichkeit für alle, optimiert das SEO-Ranking und stärkt das positive Image eines Unternehmens. Investitionen in die Zukunft der eigenen Webseite lohnen sich – denn: „Barrierefreiheit beginnt nicht mit Technik – sie beginnt mit Haltung.“
Workshop-Termin:
Montag, 1. Dezember 2025, 18:30–20:00 Uhr
Berufsbildungszentrum Mölln (Kerschensteinerstraße 2, 23879 Mölln)
Zugang über die Kerschensteinerstraße.
Anmeldung:
Bis zum 26. November 2025 bei Katrin Jester
Telefon: 04542 803900
E-Mail: katrin.jester@moelln.de
Ansprechpartner:innen für Rückfragen:
Tanja Höfert: 04542 8470 44 / 0151 18465385
Kai Losigkeit: 04542 8470 11 / 0151 18465385
Besondere Unterstützungsbedarfe oder Fragen können direkt mitgeteilt werden.
Tagesordnung:
Begrüßung
Vorstellung Mölln Inklusiv
Was heißt barrierefreie Website?
Beispiele: Was ist für Nutzer wichtig?
Worauf sollte geachtet werden?
Das Team von Mölln Inklusiv und die Stadt Mölln freuen sich auf eine rege Teilnahme und einen konstruktiven Austausch.