Holzfigur „Till Eulenspiegel“ als Schenkung | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Die Stadt Mölln erhält eine besondere Holzfigur von Annemarie Liermann (1910–2008) und würdigt damit das künstlerische Erbe und die Verbundenheit mit Till Eulenspiegel.

Holzfigur „Till Eulenspiegel“ als Schenkung

Die Stadt Mölln freut sich über die Schenkung einer Holzfigur „Till Eulenspiegel“ von Annemarie Liermann – ein besonderes Stück deutscher Kunst- und Kulturgeschichte.

Annemarie Liermann wurde 1910 in Leipzig geboren. Sie entstammte einer künstlerisch geprägten Familie: Ihr Großvater Alfred Werner (1842–1902) war Schriftsteller sowie Gründer und Direktor der ersten Theaterschule Leipzig.

In ihrer ersten Ehe mit Emil Otto Dobkowitz, Inhaber des Kaufhauses Dobkowitz in Merseburg, schuf sie ihre bekannten Scherenschnitte, die Märchenfiguren und Szenen aus dem deutschen Volksgut zeigen. Diese Arbeiten erschienen unter dem Namen Annemarie Dobkowitz; ein Kalender für das Jahr 1949 ist heute in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden erhalten.

Später, unter ihrem Namen Annemarie Liermann, widmete sie sich vor allem der Holzbildhauerei. Ihre Figuren orientieren sich oft an Charakteren von Wilhelm Busch, wie „Fromme Helene“ oder „Lehrer Lämpel“. Die nun an Mölln geschenkte Figur von Till Eulenspiegel gehört zu diesem künstlerischen Nachlass.

Liermann verband handwerkliche Präzision, literarischen Humor und kulturelle Verwurzelung. Sie verstarb 2008 im Alter von 98 Jahren – ihre Werke bleiben als Zeugnis einer lebendigen mitteldeutschen Volkskunsttradition erhalten.

Die Stadt Mölln bedankt sich herzlich für diese besondere Schenkung und wird der Holzfigur einen würdigen Platz im Stadthaus geben.